Publikationen
Rademacher, L., Bigga, G., Über „höhere Mulden“ und andere Lagen. Topografie und Geologie des Schwarzwalds. In: Kult(ur)wald. Die Besiedlung des Schwarzwalds (2022).
Conard, N.J., Serangeli, J., Bigga, G. et al. A 300,000-year-old throwing stick from Schöningen, northern Germany, documents the evolution of human hunting. Nat Ecol Evol 4, 690–693 (2020). https://doi.org/10.1038/s41559-020-1139-0
Bigga, G., Riesen, Einhörner und krummbeinige Kosaken – Der lange Weg zur vergleichenden Anatomie. In: Bauman, Stefan (Hrsg.), Fakten und Fiktionen. Archäologie vs. Pseudowissenschaft (2018), 51-59.
Serangeli, J., Rodríguez-Álvarez, B., Tucci, M., Verheijen, I., Bigga, G., Böhner, U., Urban, B., van Kolfschoten, T., Conard, N. J., The Project Schöningen from an ecological and cultural perspective. Quaternary Science Reviews, Volume 198 (2018) 140-155.
Bigga, G., Nicht vom Pferd allein! Nützliche Pflanzen in Schöningen vor 300.000 Jahren. In: Böhner, U., K. F. Hillgruber, A. Kotula, T. Terberger, 300.000 Jahre Spitzentechnik. Der altsteinzeitliche Fundplatz Schöningen und die frühesten Speere der Menschheit. Archäologie in Deutschland (Sonderheft) (2018).
Bigga, G., Die Pflanzen von Schöningen. Botanische Makroreste aus den mittelpleistozänen Ablagerungen und das Nutzungspotential einer interglazialen Paläoflora (2018).
Kandel, A. W., Gasparyan, B., Allué, E., Bigga, G., Bruch, A. A., Cullen, V. L., Frahm, E., Ghukasyan, R., Gruwier, B., Jabbour, F., Miller, C. E., Taller, A., Vardazaryan, V., Vasilyan, D., Weissbrod, L., The earliest evidence for Upper Paleolithic occupation in the Armenian Highlands at Aghitu-3 Cave. Journal of Human Evolution 110 (2017).
Bigga, G. & Duktiewicz, E., Willkommen in der Altsteinzeit! In: Rademacher, L., Archäologieführer Baden-Württemberg (Darmstadt 2016), 11-53.
Bigga, G., Untersuchung eines Tannen-Astes aus den eemzeitlichen Ablagerungen von Jänschwalde. In: Kühner, R. et al. Hrsg. Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg, Arbeitsberichte (Sonderbände) zur Bodendenkmalpflege in Brandenburg 3: Das Spätsaale-/Eem-Vorkommen und der mittelpaläolithische Fundplatz Jänschwalde (Cottbus 2016), 187-190.
Bigga, G., Schoch, W. H., Urban, B., Paleoenvironment and possibilities of plant exploitation in the Middle Pleistocene of Schöningen (Germany). Insights from botanical macro-remains and pollen. Journal of Human Evolution, Volume 89 (2015), 92-104.
Urban, B., Bigga, G., Environmental reconstruction and biostratigraphy of Upper Middle Pleistocene lakeshore deposits at Schöningen. Journal of Human Evolution, Volume 89 (2015), 57-70.
Schoch, W. H., Bigga, G., Böhner, U., Richter, P., Terberger, T., New insights on the wooden weapons from the Paeolithic site of Schöningen. Journal of Human Evolution, Volume 89 (2015), 1-12.
Abbt, M., Bigga, G., Körner, K., Lang, M., Schwabe, F., Svoboda, D. F., Auf den Spuren von Julius Euting durch den Orient – eine virtuelle Forschungsreise (2015). Digital Classics Online 1. http://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/dco/article/view/18453/14273
Bigga, G., Die Untersuchung des Holzes aus dem Eem von Jänschwalde. In: Schopper, Franz (Hrsg.), Ausgrabungen im Niederlausitzer Braunkohlerevier. Arbeitsberichte zur Bodendenkmalpflege in Brandenburg, Bd. 27 (2014), 135-140.
Serangeli, J., Bigga, G., Böhner, U., Julien, M.-A., Lang, J. Stahlschmidt, M., Ein Fenster ins Altpaläolithikum. Archäologie in Deutschland, Nr. 4 (2012), 6-12.
Serangeli, J., Böhner, U., Bigga, G., Ein Stier und aktuelle Forschungen in Schöningen. Archäologie in Niedersachsen, Bd. 14 (2011), 83-87.
Serangeli, J., Böhner, U., Bigga, G., Die Fortsetzung der Ausgrabungen in Schöningen, Ldkr. Helmstedt. Bericht und Perspektiven. Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte, Bd. 80 (2011).
Bigga, G. & Kahlheber, S., From Gathering to Agricultural Intensification: Archaeobotanical Remains from Mege, Chad Basin, NE Nigeria. In: Fahmy, A.G., Kahlheber, S. &D’Andrea, A.C. (Hrsg.), Windows on the African Past. Current Approaches to African Archaeobotany. Reports in African Archaeology 3 (2011), 19-65.
Bigga, G., Archäobotanische Untersuchung von Frucht- und Samenfunden aus der Fundstelle Mege (Nordost-Nigeria). Magisterarbeit Tübingen 2009.